Das neue entfernungsabhängige Mautsystem für Lkw in den Niederlanden: Was Sie wissen müssen
Niederländische Maut 2026
Im Jahr 2026 werden die Niederlande ein neues entfernungsabhängiges Mautsystem für Lkw über 3,5 Tonnen einführen. Diese Lkw-Maut wird für Autobahnen und ausgewählte regionale Straßen gelten, wobei sich die Mautsätze nach der Emissionsklasse des Fahrzeugs richten. Ziel dieses Systems ist es, die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge zu fördern, da Lkw mit geringeren Emissionen von niedrigeren Mautsätzen profitieren werden.
Das neue niederländische Mautsystem verstehen
Um diese neuen Vorschriften zu erfüllen, müssen alle betroffenen Lkw mit On-Board-Units (OBUs) ausgestattet sein, um die Entfernung zu messen und eine ordnungsgemäße Mautentrichtung zu gewährleisten. Diese OBUs müssen mit dem Europäischen Elektronischen Mautdienst (EETS) kompatibel sein, um nahtlose Mauttransaktionen in verschiedenen europäischen Ländern zu ermöglichen.
Sicherstellung der Kompatibilität mit dem niederländischen Mautsystem
Ein wichtiger Aspekt beim Übergang zum neuen Mautsystem ist die Sicherstellung, dass die von den Fuhrparks verwendeten OBUs mit der neuesten Technologie ausgestattet sind, einschließlich 4G-Konnektivität. Einige ältere Mautgeräte unterstützen möglicherweise nicht die erforderlichen Netzwerkstandards, was zu Störungen bei der Einhaltung der Vorschriften führen kann. Während beispielsweise Telepass K1 bereits 4G-fähig und für das neue System bereit ist, werden Geräte wie Arianna 2 nicht mit den neuen Anforderungen kompatibel sein. Darüber hinaus bereitet Toll4Europe aktiv die Einführung eines neuen Geräts vor, das die Standards des niederländischen Mautsystems erfüllen wird. Dies zeigt, dass sich mehrere Lösungen abzeichnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, und dass Bemühungen im Gange sind, die Fuhrparks mit der erforderlichen Technologie auszustatten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Um betriebliche Probleme zu vermeiden, sollten Flottenbetreiber rechtzeitig vor der Einführung des Systems im Jahr 2026 überprüfen, ob ihre OBUs die erforderlichen Anforderungen erfüllen.
Vorbereitungen für die Umsetzung im Jahr 2026
Da das niederländische Mautsystem Mitte 2026 eingeführt werden soll, ist eine frühzeitige Vorbereitung unerlässlich. Lkw-Betreiber sollten bereits jetzt mit der Evaluierung ihrer Mautlösungen beginnen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Störungen in letzter Minute zu vermeiden. Wichtige Schritte umfassen:
- Überprüfung der OBU-Kompatibilität: Sicherstellen, dass die On-Board-Unit das neue Mautsystem und die EETS-Standards unterstützt.
- Aufrüsten auf 4G-fähige Geräte: Wenn die aktuellen OBUs keine 4G-Unterstützung bieten, sollten Sie die Umstellung auf eine kompatible Lösung in Betracht ziehen, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.
- Auf dem Laufenden bleiben: Lesen Sie regelmäßig die Aktualisierungen der niederländischen Aufsichtsbehörden, um sich über neue Anforderungen oder Änderungen zu informieren.
Durch proaktive Maßnahmen können Speditionsunternehmen einen reibungslosen Übergang zum neuen System gewährleisten und die Effizienz und Einhaltung der Vorschriften ohne unnötige Unterbrechungen aufrechterhalten.
Weitere Informationen über das niederländische Mautnetz und die Einhaltung der Vorschriften finden Sie auf der offiziellen Website der niederländischen Straßenbehörde:
RDW Toll4Europe und Telepass Lkw-Mautdienst Ankündigung
Wenden Sie sich noch heute an Easytrip Transport Services , um die beste Mautlösung für Ihren Fuhrpark zu finden und einen nahtlosen Übergang zum niederländischen Mautsystem 2026 zu gewährleisten: