Erreichbarkeit

Erklärung zur Zugänglichkeit

Aktualisiert am 25.06.2025

 

Abschnitt 1

Easytrip B.V. verpflichtet sich, seine Website gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 106 vom 10. August 2018, mit dem die Richtlinie 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates umgesetzt wurde, zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Zugänglichkeit gilt für www.easytrip-transport-services.com

 

Stand der Einhaltung:

Diese Website entspricht teilweise den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A DM 5. Juli 2005 (WCAG 2.0) aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung.

 

Unzugänglicher Inhalt

Die unten aufgeführten Inhalte sind nicht zugänglich, da sie nicht dem Gesetz 9. Januar 2004, Nr. 4 entsprechen. 4.

Bilder: Einige Bilder können ohne ausreichend beschreibenden Alternativtext vorhanden sein (Erfolgskriterium 1.1.1 - Nicht-textliche Inhalte), was ein vollständiges Verständnis durch Nutzer mit Sehbehinderungen verhindern kann.

Datenvisualisierungen und interaktive Karten: Datenvisualisierungen in Form von Karten und anderen komplexen interaktiven Elementen sind möglicherweise nicht vollständig verständlich oder mit Hilfe von Hilfstechnologien navigierbar (Erfolgskriterium 1.1.1 - Nichttextlicher Inhalt und 4.1.2 - Name, Rolle, Wert).

Dies kann den Zugang zu Informationen für Nutzer mit Sehbehinderungen oder für Nutzer, die mit der Tastatur navigieren, einschränken.

Multimediale Inhalte: Es kann Videoinhalte ohne Untertitel oder Audioinhalte ohne adäquate Transkription geben (Erfolgskriterium 1.2.2 - Untertitel), so dass sie für hörgeschädigte Nutzer unbrauchbar sind.

Textinhalt und -struktur: Es kann Probleme mit der Organisation von Informationen und semantischen Beziehungen innerhalb des Textinhalts geben (Erfolgskriterium 1.3.1 - Informationen und Beziehungen), was Benutzer, die unterstützende Technologien verwenden, am Verständnis des Inhalts hindern kann.

Farben und Kontrast: Das Kontrastverhältnis zwischen Text und Hintergrund sowie zwischen wichtigen Grafiken und Hintergrund entspricht möglicherweise nicht den Mindestanforderungen (Erfolgskriterium 1.4.3 - Mindestkontrast), was das Lesen für Nutzer mit Sehbehinderungen erschwert.

PDF-Dokumente: Die PDF-Dateien auf dieser Website wurden möglicherweise nicht barrierefrei erstellt, d.h. ihr Inhalt ist möglicherweise nicht mit Bildschirmlesegeräten lesbar oder ihre Struktur ist nicht navigierbar (Erfolgskriterium 1.1.1 - Nichttextliche Inhalte, 1.3.1 - Informationen und Beziehungen).

Interaktion mit der Tastatur: Einige Bereiche der Website sind nicht vollständig zugänglich oder nur über die Tastatur navigierbar (Erfolgskriterium 2.1.1 - Tastatur). So ist beispielsweise das Hauptmenü der Website nicht allein mit der Tastatur bedienbar, was die Navigation für Nutzer erschwert, die keine Maus oder ein ähnliches Gerät verwenden können. Einige Karussells haben keine eindeutigen Schaltflächen für die Navigation (z. B. um vor- oder zurückzublättern), was die Erkundung des Inhalts erschwert.

Automatisch bewegte Inhalte: Elemente wie Karussells und animierte Illustrationen bewegen sich automatisch, ohne einen Mechanismus zum Anhalten oder Stoppen zu bieten (Erfolgskriterium 2.2.2 - Pause, Stopp, Ausgeblendet).

Dies kann zu Schwierigkeiten für Nutzer führen, die mehr Zeit zum Lesen oder zur Interaktion mit dem Inhalt benötigen, und kann für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefiziten problematisch sein.

Effiziente Navigation: Auf der Website fehlen möglicherweise schnelle Links, um zum Hauptinhalt zu springen oder um sich wiederholende Navigationsblöcke (wie Menüs und Überschriften) zu vermeiden (Erfolgskriterium 2.4.1 - Blöcke überspringen). Dieser Mangel kann die Navigation langsamer und ermüdender für Benutzer machen, die eine Tastatur oder Hilfsmittel benutzen.

Sichtbarer Fokus: Einige interaktive Elemente zeigen keinen klaren visuellen Indikator an, wenn sie über die Tastatur oder andere alternative Navigationsmethoden zur Maus ausgewählt werden. Dadurch können die Benutzer nicht leicht erkennen, welches Element gerade aktiv ist (Erfolgskriterium 2.4.7 - Sichtbarer Fokus).

360 Payment Solutions S.p.A. setzt sich aktiv dafür ein, die Zugänglichkeit seiner digitalen Eigenschaften durch kontinuierliche Überwachung und die Umsetzung gezielter technischer Maßnahmen zu verbessern. Die Überwachung schließt jedoch nicht aus, dass zusätzlich zu den bereits genannten Elementen weitere nicht konforme Elemente vorhanden sind.

 

Abfassung dieser Zugänglichkeitserklärung

Diese Erklärung wurde am 21. Juni 2025 verfasst.

Die hierin enthaltenen Informationen stammen aus einer direkt vom Anbieter durchgeführten Selbstbewertung, die mit Hilfe von automatischen Werkzeugen (RAMP of Accessible Web) und manuellen Kontrollen durchgeführt wurde, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tests mit Tastaturnavigation, Screen Readern und Bildschirmlupen.

Dabei wurden die wichtigsten Benutzerpfade der Website und die gängigsten Arten von Seitenvorlagen überprüft.

Übermittlung von Berichten und Kontaktangaben des Anbieters

Wenn Sie bei der Nutzung dieser Website auf Probleme mit der Zugänglichkeit stoßen oder eine Meldung machen möchten, können Sie sich an contact@easytrip-transport-services.com wenden und dies angeben:

  • URL der Webseite, die Gegenstand des Berichts ist
  • Klare und prägnante Beschreibung des aufgetretenen Problems

 

Übermittlung von Meldungen an die Rijksinspectie Digitale Infrastructuur (RDI)
Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Meldung oder Ihr Ersuchen bezüglich der digitalen Zugänglichkeit erhalten oder wenn innerhalb von 30 Tagen keine Antwort erfolgt, können Sie über den folgenden Link eine Meldung an die Aufsichtsbehörde senden: www.rdi.nl